versumpfen

versumpfen
ver|sụmp|fen 〈V. intr.; ist
1. sumpfig werden
2. 〈fig.; umg.〉 verwahrlosen, verkommen
● wir sind gestern Nacht völlig versumpft 〈fig.; umg.〉 wir sind sehr lange auf-, weggeblieben u. haben viel getrunken

* * *

ver|sụmp|fen <sw. V.; ist:
1. sumpfig, zu Sumpf werden:
der See ist versumpft;
Ü sie wollten in dem Kaff nicht v. (geistig verkümmern).
2. (ugs.) moralisch verwahrlosen:
in der Großstadt v.;
wir sind letzte Nacht völlig versumpft (haben lange gefeiert u. viel getrunken).

* * *

ver|sụmp|fen <sw. V.; ist: 1. sumpfig, zu Sumpf werden: der See ist versumpft; Ü sie wollten in dem Kaff nicht v. (geistig verkümmern); manche von ihnen hatten sich Geld für einen Gebrauchtwagen gespart, um nicht an einem Ort v. zu müssen (Innerhofer, Schattseite 113). 2. (ugs.) moralisch verwahrlosen: in der Großstadt v.; Das System Kohl hat sich überlebt, die Politik ist in sich selbst versumpft, versteinert, keine der großen sozialen Fragen ist angepackt, geschweige denn auf den Weg gebracht (Woche 21. 8. 98, 34); wir sind letzte Nacht völlig versumpft (haben lange gefeiert u. viel getrunken).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • versumpfen — ↑ Sumpf …   Das Herkunftswörterbuch

  • versumpfen — abrutschen, verlumpen, verwahrlosen; (geh.): abgleiten, verwildern; (ugs.): auf den Hund kommen, vergammeln, versacken; (österr. ugs.): versumpern; (abwertend): verkommen, verlottern, verludern; (ugs. abwertend): verschlampen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versumpfen — versumfe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • versumpfen — ver|sụmp|fen (umgangssprachlich auch für moralisch verkommen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sumpfen — sụmp|fen 〈V. intr.; hat〉 1. 〈veraltet〉 sumpfig sein, werden 2. 〈fig.; umg.〉 die Nacht durchzechen, sich hemmungslos amüsieren, ausschweifend leben; →a. versumpfen [→ Sumpf] * * * sụmp|fen <sw. V.; hat: 1. (veraltet) sumpfig werden; versumpfen …   Universal-Lexikon

  • sümpfen — sụ̈mp|fen 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Bgb.〉 entwässern 2. 〈Töpferei〉 kneten [→ Sumpf] * * * sụmp|fen <sw. V.; hat: 1. (veraltet) sumpfig werden; versumpfen. 2. [aus der Stud …   Universal-Lexikon

  • Versumpfung — Ver|sụmp|fung, die; , en: das ↑ Versumpfen (1). * * * Ver|sụmp|fung, die; , en: das Versumpfen (1) …   Universal-Lexikon

  • versacken — 1. absinken, hinuntersinken, in den Fluten/Wellen verschwinden, niedersinken, sacken, sinken, untergehen, versinken; (geh.): herabsinken, hinabsinken; (ugs.): absacken, wegsacken; (salopp): absaufen. 2. a) abrutschen, verlumpen, verwahrlosen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sumpfhuhn — Ein Sumpfhuhn sein: ein liederlicher, verkommener Mensch sein. Besonders wird damit der Säufer bezeichnet, der gesellschaftlich und moralisch immer mehr absinkt, in den Sumpf gerät (vgl. versumpfen). Um 1850 war das Wort ›sumpfen‹ bei Studenten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Abelo — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Æbelø Gewässer Ostsee Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”